DE

Eine Radtour bietet Ihnen eine ganz andere Sicht auf den Ferienjuwel Bled. Sie werden feststellen, dass die Landschaft nur ein paar Schritte vom Stadtrummel entfernt weitläufige Wiesen und Felder und wunderschöne gepflegte Dörfer verbirgt. Natürlich werden wir auch zur Burg hinauffahren, bevor wir unsere Radtour an der Seepromenade abschließen.

135,00 €
Buchen Sie jetzt!

Bled mit seiner Umgebung und den zahlreichen Naturschönheiten ist eines der schönsten Alpenferienorte. Der Ort lockt Geschäftsleute, Künstler, Sportler, Forscher und Freizeiturlauber an und beeindruckt Alt und Jung aus aller Welt mit seiner atemberaubenden Schönheit, sodass sie immer wieder gerne zurückkommen. Auf der E-Bike-Tour lernen Sie außer dem sehr beliebten Bleder See auch das Hinterland mit den ruhigen gepflegten Dörfern, der Sava, den abgelegenen Wiesen und Wäldern sowie den nahegelegenen Hügeln kennen.

Vom Sportzentrum Zaka aus fahren wir bis nach Pristava und auf den Nebenstraßen weiter bis zur Sava Bohinjka. Bei einer geübten Biker-Gruppe besteht die Möglichkeit, von hier aus den Weg über den Waldweg zurückzulegen, ansonsten fahren wir am Fluss entlang in Richtung Ribno.

Durch Koritno geht die Tour weiter in Richtung Bled bis zur Burg von Bled, die neben der Insel mit der Kirche eine der größten Bleder Sehenswürdigkeiten ist.

Die Burg von Bled thront als stummer Zeuge für die einst hier herrschende Macht majestätisch auf einem riesigen Felsen über dem See. Im Jahr 1004 stand an der Stelle der heutigen Burg ein romanischer Turm mit einer Wehrmauer und um 1011 wurde hier die erste Burg gebaut. Im späten Mittelalter wurde die Burg noch durch Türme erweitert und das Befestigungssystem ausgebaut. Die Burg wurde durch das Erdbeben von 1511 stark beschädigt und bekam nach der anschließenden Renovierung ihre jetzige Gestalt. Heute ist die Burg ein Museumsobjekt und bietet den Besuchern einen atemberaubenden Panorama-Ausblick auf den See und die Insel, auf Bled und auf die Region Gorenjska.

Bei der Besichtigung erleben Sie die malerische Architektur der Burg, genießen eine wunderschöne Aussicht und lernen die Museumssammlung kennen, die den Besuchern die Geschichte von Bled, seiner Kultur und seinen Einwohnern vorstellt.

Weiter geht es mit unserer Radtour durch Zasip und von dort aus auf einem angenehmen Waldweg bis hinauf zur Kirche der hl. Katharina auf Hom.

Die ursprünglich gotische Kirche wurde etwa um 1400 erbaut und rühmt sich heute mit einem Anbau aus dem 16. Jahrhundert und interessanten Fresken. Im 18. Jahrhundert wurde die Kirche barockisiert und mit einem Barockaltar ausgestattet. Bei der Kirche kann man außerdem auch noch die Überbleibsel der Wehrmauer sehen. Mit der Kirche ist eine interessante Geschichte verbunden, denn unter ihrer Schwelle war einst ein richtiger Schatz begraben. Als sich Napoleons Armee aus Russland zurückzog, vergrub ein französischer General unter der Kirche eine Militärtruhe mit dem Geld und den Juwelen für die Bezahlung der französischen Soldaten. Bei den Kämpfen in Norditalien wurde der General tödlich verletzt, weshalb er das Geheimnis einem Freund anvertraute, der den Schatz später mit Hilfe zweier Einheimischer ausgrub.

Nach einer kürzeren Rast fahren wir zurück nach Zasip und weiter zum Bleder See bis zum Regatta-Zentrum. Der letzte Aufstieg erwartet uns bei der Rückfahrt zum Bahnhof.

Im Hotel Triglav kehren wir noch ins Restaurant mit dem wunderschönen Ausblick auf den See ein. Hier probieren wir den lokalen Aperitif Tepkovc (Birnenschnaps) oder ein Glas Birnensaft – beides eigens aus den autochthonen Tepka-Birnen hergestellt. Natürlich darf bei einem Besuch in Bled aber auch die berühmte Bleder Kremschnitte nicht fehlen.

Jetzt geht es den Hang hinab wieder zurück zum See. Unsere letzte Station ist das Bootshaus unterhalb der Villa Bled. Die Villa Bled war früher die Sommerresidenz des ehemaligen jugoslawischen Staatspräsidenten Josip Broz Tito und durfte bereits zahlreiche offizielle Staatsleute als Gäste empfangen – wie Nikita Khrushchev, König Hussein von Jordanien, Indira Gandhi, Gamala Abdel Nasser, Kim Il Sung u. v. m. Heute sind im Gebäude ein zauberhaftes Hotel mit einer eleganten Einrichtung im Stil der 1950er Jahre sowie ein Kongresszentrum untergebracht.

Im Bootshaus tauschen wir die Sportrequisiten aus und begeben uns im Ruderboot noch zur berühmten Bleder Insel.

Das berühmteste Symbol der Insel ist die Kirche Mariä Himmelfahrt (oft auch als Kirche der hl. Maria im See bezeichnet) mit ihrer langen bewegten Geschichte. Bereits in der Zeit des Polytheismus befand sich auf der Insel das Heiligtum der heidnischen Liebesgöttin Živa. Nach der Christianisierung im Jahr 745 mussten sich die Menschen zum Christentum bekehren und die Göttin Živa wurde durch die christliche Maria ausgetauscht. Anstatt des altslawischen Heiligtums wurde dort eine Kirche zum Gedenken an die Geburt Marias errichtet und zum Beten erbaute man zusätzlich noch eine kleine Marienkapelle. Im Jahr 1465 entstand auf der Insel dann eine einschiffige gotische Kirche, deren Besonderheit der 52 m hohe freistehende Glockenturm ist. Ihre heutige Gestalt erhielt die Kirche in der Mitte des 17. Jahrhunderts. Außerdem wurden noch eine kleine Kapelle zu Ehren der Mutter Gottes und die berühmte Steintreppe mit den 99 Stufen gebaut. Die so genannte Wunschglocke wurde 1534 in der italienischen Stadt Padua gegossen. Wer sie Maria zu Ehren läutet, dem geht ein Wunsch in Erfüllung. Nach der Inselbesichtigung rudern wir wieder zum Bootshaus zurück. Danach setzen wir uns zum letzten Mal auf unsere E-Bikes und kehren wieder zum Sportzentrum zurück.

Längere Ausflugsvariante: Von der Kirche der hl. Katharina nach Vintgar‑Klamm (Soteska Vintgar) und Besichtigung des Klamms (Dauer: 1,5 bis 2 Stunden, 5 EUR / Person)

Kürzere Variante: Die Fahrstrecke an der Sava entlang wird abgekürzt/ es geht auf direkterem Wege zur Bleder Burg; Hom  wird ausgelassen; das Hotel Triglav wird ausgelassen; die Fahrt mit dem Ruderboot zur Insel wird ausgelassen.

Route

Route